Kopfschüttelnd nehmen wir GRÜNE zur Kenntnis, dass der Oberbürgermeisterkandidat der AfD, Michael Immel, öffentlich den menschengemachten Klimawandel leugnet.
Vor kurzem erklärte Immel schriftlich: „Die AfD widerspricht der These eines menschengemachten Klimawandels. Daher lehnen wir jegliche Finanzierung von ideologisch gesteuerten Klimaschutzprojekten ab, auch auf kommunaler Ebene.“
Damit macht er unmissverständlich deutlich, dass er städtische Maßnahmen zum Klimaschutz grundsätzlich ablehnt – ein fatales Signal für die Menschen und Unternehmen in unserer Stadt.
„Wer den Klimawandel leugnet, leugnet die Realität, gefährdet Menschenleben und sabotiert Mönchengladbachs Zukunft,“ stellt unser OB-Kandidat Marcel Klotz klar.
„In Zeiten von Hitzerekorden, Starkregen und zunehmender Trockenheit braucht es keine Ignoranz, sondern Verantwortung und Tatkraft.“
Die AfD ist nicht nur eine Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet wird – sie ist auch eine Partei, die wissenschaftliche Fakten ignoriert und damit den dringend notwendigen Schutz unserer Lebensgrundlagen untergräbt.
Karsten Daskalakis, Co-Vorstandssprecher der GRÜNEN Mönchengladbach, betont:
„Wem Bäume, Wasser, Atemluft und das Wohl kommender Generationen egal sind, der sollte keine Verantwortung für eine Stadt übernehmen dürfen. Klimaleugnung ist kein Standpunkt – sie ist blanke Gefährdung von Menschenleben und Wohlstand.“
Schon jetzt leidet Mönchengladbach unter den Folgen des Klimawandels: Starkregenereignisse überfluten Keller und Straßen, Sommerhitze bedroht ältere Menschen und Kinder. Deshalb investieren wir in Rückhaltebecken, Schwammstadt-Konzepte, Baumoffensiven und die Entsiegelung versiegelter Flächen.
Klimaschutz ist auch Wirtschaftsschutz. Die Wirtschaft von morgen braucht Klimaschutz heute: Regionale Unternehmen, Handwerksbetriebe und Startups setzen längst auf erneuerbare Energien, Energieberatung, Dachbegrünung, Gebäudesanierung oder moderne Mobilitätslösungen.
„Wer heute Klimaschutz blockiert, blockiert morgen Ausbildungsplätze, Investitionen und Innovation in unserer Stadt“, sagt Marcel Klotz. „Klimaschutz ist nicht das Problem, sondern die Grundlage für wirtschaftliche Sicherheit – auch für die Menschen, die hier leben und arbeiten.“
Mönchengladbach darf nicht in die Hände einer Partei fallen, die Wissenschaft leugnet und Zusammenhalt abschaffen will. Wer Klimaschutz blockiert, gefährdet die Gesundheit und Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder – und trägt Mitverantwortung für die Katastrophen von morgen.
Machen wir Mönchengladbach stark. Mit Fakten statt Fakes. Mit Klima- statt Krisenpolitik. Für eine lebenswerte Stadt – heute und morgen.
- Quelle: https://hindenburger.de/kommunalwahl-2025-fragen-und-antworten.html Frage 7.1