
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist jede dritte Frau über 65 Jahren armutsgefährdet. Für Frauen ist dieses Risiko um 30% höher als bei Männern. Nach Angaben des Jobcenters MG liegt dies unter anderem daran, dass noch heute Frauen häufiger die Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen übernehmen und dafür ihre Arbeitszeit verkürzen müssen.
Wir haben für Dich Tipps und Hilfen zusammengestellt:
116 016 – Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Mehr Infos unter: www.hilfetelefon.de
Jobcenter Mönchengladbach
Das Jobcenter bietet Beratungen speziell für Frauen an: Ausbildung in Teilzeit, Arbeitszeitmodellen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Elterncafés. In Kooperation mit der VHS werden auch diverse Fitnesskurse angeboten. Mehr Infos unter: www.jobcenter-mg.de/news/weltfrauentag-am-samstag-8-maerz-2025/
Verbraucherzentrale Mönchengladbach
Die Verbraucherzentrale bietet ein umfangreiches Beratungsangebot, unter anderem für Beratung bei Geld- und Kreditproblemen, Geldanlage- und Altersvorsorgeberatung, Medien- und Telekommunikationsberatung, Mietrechtsberatung, Beratung zu Strom- und Gaslieferverträgen und vieles mehr. Mehr Infos unter: www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/moenchengladbach
Stadtsparkasse Mönchengladbach
Die Stadtsparkasse Mönchengladbach bietet Frauen in jeder Lebensphase eine Beratung zur finanziellen Situation und finanziellen Absicherung. Mehr Infos unter: www.sparkasse-moenchengladbach.de/de/home/privatkunden/frauen-und-finanzen.html
Frauenberatungsstelle Mönchengladbach
Die Frauenberatungsstelle Mönchengladbach bietet allen Frauen und Mädchen ab 16 Jahren eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu vielen Themen an. Unter anderem für Gewalterfahrungen, Stalking, Lebenskrisen, KO-Tropfen, Konflikte mit Lebensgefährt:innen oder Familie, Depression, Eßstörungen, Isolation, … Mehr Infos unter: www.frauenberatungsstelle-mg.de/
Fachberatung für wohnungslose Frauen
Der KSM Rheydt bietet eine Beratung für wohnungslose Frauen oder Frauen, die wegen anderer sozialer Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. Mehr Infos unter www.skm-ry.de/angebote-projekte/wohnungslosenhilfe/frauenberatung/
Wohnberatung Diakonie Mönchengladbach
Die Diakonie Mönchengldbach bietet unter anderem für wohnungslose Frauen ein betreutes Wohnen für Frauen an. Außerdem betreibt die Diakonie in der Nähe der Fußgängerzone an der Hindenburgstraße eine zentrale Beratungsstelle für Frauen. Mehr Infos unter: www.diakonie-mg.de/gesundheit-soziales/wohnen-mit-hilfe
Frauenhaus Mönchengladbach
Das Frauenhaus Rheydt bietet Frauen ab 18 Jahren und ihren Kindern Schutz, Wohnraum und Unterstützung, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Mehr Infos unter: www.frauenhaus-rheydt.de
Schwangerschaftsberatung Diakonie Mönchengladbach
Die Diakonie bietet eine umfangreiche Beratung für Frauen zu allen Themen einer Schwangerschaft, wie zum Beispiel psychosozialen Beratung, Lösung persönlicher und partnerschaftlicher Konflikte, Klärung des Sorgerechts, Unterhalts und der Vaterschaftsanerkennung und vieles mehr. Mehr Infos unter: www.diakonie-mg.de/jugend-familie/schwangerschaft-junge-eltern
Schwangerschaftsberatung Caritas Mönchengladbach
Die Schwangerschaftsberatung der katholischen Kirche wird von der Caritas angeboten. Schwangere Frauen können hier Rat und Hilfe bekommen. Mehr Infos unter: www.caritas.de/adressen/sozialdienst-kath.-frauen-e.v.-moenchengladbach/rat-und-hilfe-die-schwangerschaftsberatung-der-kat/41063-moenchengladbach/94384
Schwangerschafsberatung von donum vitae
donum vitae bietet vielfältige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten für schwangere Frauen an. Der Verein berät und begleitet Frauen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch, Geburt und die ersten drei Jahre nach Geburt eines Kindes an. Mehr Infos unter: www.mg-donumvitae.de
Zornröschen
Der Verein Zornröschen in Mönchengladbach bietet eine Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, sowie die Beratung der Bezugs- und Vertrauenspersonen. Mehr Infos unter: www.zornroeschen.de
Es fehl ein Beratungsabgebot? Bitte schreibe eine E-Mail an ilka@gruene-mg.net.