Waffeln mit EU-Parlamentarier am 06. September in Rheydt

Daniel Freund am 06.09.2025 in Rheydt
Daniel Freund am 06.09.2025 in Rheydt

Die GRÜNEN Mönchengladbach laden gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund im Vorfeld der Kommunalwahl zu politischen Gesprächen bei Waffeln.

Unter dem Motto „Wir backen das“ werden Bürgerinnen und Bürger eingeladen, über kommunalpolitische und europäische Themen zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, 6. September 2025 ab 9:30 Uhr auf dem Rheydter Markt statt. Daniel Freund, seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und bekannt für sein Engagement im Bereich Korruptionsbekämpfung und Rechtsstaatlichkeit, wird persönlich am Waffeleisen stehen und mit den Gästen ins Gespräch kommen.

Marcel Klotz, Oberbürgermeisterkandidat der Grünen für Mönchengladbach, betont: „Kommunalpolitik und Europapolitik mögen auf den ersten Blick wie zwei verschiedene Stücke Kuchen erscheinen, doch in Wahrheit sind sie eng miteinander verwoben – Vielfalt und Teilhabe aller sind die gemeinsamen Zutaten. Mönchengladbach ist das Bindeglied zwischen den Beneluxstaaten und dem Ruhrgebiet. Unsere Beziehungen mit den Nachbarländern sind für uns innerhalb des europäischen Verbundes enorm wichtig. Unsere Städtepartnerschaften mit Roermond, aber auch mit Verviers in Belgien pflegen wir traditionellerweise sehr intensiv. Wir sind überzeugte Europäer*innen und glauben fest daran, dass sowohl die Freundschaft zwischen den Ländern wie auch die wirtschaftlichen Beziehungen für unsere Region enorm wichtig sind. „

„Politik muss nicht immer trocken und förmlich sein“, erläutert Co-Sprecherin des Kreisverbandes Ilka Bresges. „Mit den Waffeln von Daniel Freund bieten wir einen schmackhaften Einstieg in wichtige Gespräche über die Zukunft unserer Stadt im europäischen Kontext.“

Neben allgemeinen Diskussionen zu aktuellen politischen Themen geht es auch um konkrete kommunalpolitische Vorhaben der Grünen für die kommende Legislaturperiode. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung europäischer Kooperationen und dem Ausbau nachhaltiger Mobilitätskonzepte, die durch EU-Fördermittel unterstützt werden können.